Daher steht Ihnen die Bedienung von IBR-SEMINARE nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um IBR-SEMINARE in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
2-Tages-Seminar: Das Mandat in Bausachen für junge Baurechtsanwältinnen und Baurechtsanwälte
Referent

RA und Notar, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Stephan Kleinjohann, Rosdorf
Dr. Stephan Kleinjohann ist seit 1987 als Rechtsanwalt beim Landgericht Göttingen zugelassen und seit 1996 Notar. Seit Beginn seiner Berufstätigkeit ist er besonders mit dem Bau- und Architektenrecht befasst. Der Schwerpunkt seines Notariats liegt im Immobilien- und Bauträgerrecht. Seit über 30 Jahren ist er in der Aus- und Fortbildung von Juristen tätig. Er ist Lehrbeauftragter an der Georg-August-Universität Göttingen und an der Philipps-Universität Marburg. Er ist Autor des Kapitels Bauträgerverträge im Standardwerk Kues/Kiedrowski/Bolz - AGB-Klauseln in Bauverträgen; aktuell bearbeitet er die Systematischen Darstellungen zum Bauträgerrecht der 5. Auflage des Standardwerks Messerschmidt/Voit, Privates Baurecht.
Teilnehmerkreis
Ziel des Seminars
Themen
- Die Werklohnforderung
- Der wirksame Bauvertrag
- Zahlungspläne in AGB
- Bauhandwerkersicherung
- Anordnung zusätzlicher Leistungen
- Das Architektenhonorar
- Basishonorarsatz
- Abnahme/Prüffähige Schlussrechnung
- Der EuGH und die Folgen
- Die Abnahme
- Unterscheide zwischen BGB und VOB/B
- Das Abrechnungsverhältnis
- Leistungs- und Vergütungsgefahr
- Teilabnahme (auch im Architektenrecht)
- Zustandsfeststellung
- Der Baumangel
- Funktionstauglichkeit
- Hinweispflichten
- Keine Mängelrechte vor der Abnahme
- Symptomtheorie
- Das Widerrufsrecht des Verbrauchers
- Verjährungsfragen
- Vergütungsansprüche
- Mängelrechte im BGB- und im VOB/B-Vertrag
- Architektenhaftung
- Erfüllungsansprüche
- Gesamtschuldnerausgleichsansprüche
- Der Bauträgervertrag
- Beurkundungspflicht
- Eigentumsverschafftungspflicht
- Herstellungspflicht
- 99 % der Bauträgerverträge sind Formularverträge
- Wirksame Zahlungsvereinbarungen
- Mängelrechte insbesondere in der WEG
- Die unerlässliche Ordnung im Bauprozess
- Gliederung des Schriftsatzes
- Widerklage
- Streitverkündung
- Die Haftung des Baustoffhändlers
- Haftungskette
- Beratungsvertrag mit dem Baustoffhändler
- Verjährung
- § 377 HGB
Nachweise/Zertifikate
Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über 11 Zeitstunden (14 Weiterbildungspunkte der verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern: Bitte bei Anmeldung die für Sie zuständige Kammer angeben).
Unser Tagungsservice für Sie
- Ausführliche Seminarunterlagen in digitaler Form (ca. ein bis zwei Tage vor dem Seminar)
- Seminargebühr inkl. Mittagessen mit Softgetränk, Snacks, Tagungs- und Pausengetränke
Tagungsmodalitäten
Donnerstag, 26.06.2025, 09:30 Uhr - Freitag, 27.06.2025, 15:15 Uhr
IBR-Seminarzentrum
68161 Mannheim
Tel.: 0621 - 120 32-19
Fax: 0621 - 2 83 83
Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das IBR-SEMINARE-Team gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-19 oder unter E-Mail: team@ibr-seminare.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.
Downloads
Seminardetails
(PDF, 0,19 MB)
Seminarkalender
1. Halbjahr 2025
(PDF, 5,15 MB)