Daher steht Ihnen die Bedienung von IBR-SEMINARE nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um IBR-SEMINARE in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
NEU 3. IBR-Vergaberecht am Meer
Aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht
Referenten

Hendrik Beiersdorf, Vorsitzender der 2. Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Mainz
war als Volljurist ab dem Jahr 2003 zunächst in der Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz tätig. 2004 folgte eine Abordnung an den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, dem die Aufgaben der staatlichen Hochbauverwaltung in Rheinland-Pfalz übertragen sind. Seine Aufgaben bestanden insbesondere in der juristischen Beratung hinsichtlich der Vergabe, Durchführung und Abrechnung von großen Baumaßnahmen für das Land sowie den Bund. Ab 2009 leitete er die Stabsstelle Recht und Verträge im LBB. 2016 folgte der Wechsel zu der Vergabekammer Rheinland-Pfalz. Den Vorsitz der 2. Vergabekammer übernahm Herr Beiersdorf im Jahr 2017.

Ltd. RDin Eva Brauer, hauptamtliche Beisitzerin, 1. Vergabekammer des Bundes, Bonn
ist seit 1995 zunächst als Referentin, ab 1999 als Beisitzende in verschiedenen Abteilungen des Bundeskartellamts tätig. Von 2004 bis 2011 war sie bereits als hauptamtliche Beisitzende in den Vergabekammern des Bundes sowie wieder seit 2018 bis heute in der 1. Vergabekammer des Bundes.

RA Norbert Portz, Bonn
ist Rechtsanwalt. Er hat beim Deutschen Städte- und Gemeindebund bis Ende 2021 das Vergabedezernat geleitet. Seit 2022 ist er vom Präsidenten des Bundeskartellamtes zum ehrenamtlichen Beisitzer der Vergabekammer des Bundes berufen worden. Zudem ist er Mitglied in einem Fachbeirat des Bundeswirtschaftsministeriums zur innovativen und nachhaltigen Beschaffung. Herr Portz ist Referent, Mitherausgeber und Autor vieler Fachbeiträge und Kommentare zum Vergaberecht. Zu den Kommentaren, an denen er mitwirkt, zählen: Ingenstau/Korbion, Kommentar zur VOB/A u. VOB/B, 22. Auflage 2022; Röwekamp/Kus/Portz/Prieß, GWB-Kommentar, 5. Auflage 2020; Röwekamp/Kus/Marx/Portz/Prieß, VgV-Kommentar, 2. Auflage, 2021; Röwekamp/Portz/Friton, UVgO-Kommentar, 2. Auflage 2022; Beck`sches Formularhandbuch Vergaberecht, 4. Auflage 2024; Beck`sches Handbuch „Nachhaltigkeit im Vergaberecht“, 1. Auflage 2024. Herr Portz hat zudem zahlreiche Fachartikel in der NZBau, im "Vergaberecht", der ZfBR sowie dem Vergabe Navigator, dessen Mitherausgeber er ist, veröffentlicht.
Teilnehmerkreis
Ziel des Seminars
Themen
- Aktuelles Vergaberecht: Von den Plänen der neuen Bundesregierung bis zu immer höheren (Direkt-)Auftragswertgrenzen
- Die Markterkundung: Oft sinnvoll und manchmal sogar notwendige Pflicht
- Die Leistungsbeschreibung zwischen Produktneutralität und Produktvorgabe - Was sagt die neuere Rechtsprechung?
- Miniwettbewerbe bei Rahmenvereinbarungen nutzen
- Umgang mit ungewöhnlich bzw. unangemessen niedrigen Preisen nach § 60 VgV bzw. § 16d EU Abs. 1 VOB/A:
- Systematische Darstellung der Normen anhand aktueller Fälle aus der Rechtsprechung
- Was ist vorzutragen, was ist zu prüfen? Welche Überprüfungsmaßstäbe haben die Nachprüfungsinstanzen? - Verhandlungsverfahren
- Darstellung der Verfahrensanforderungen anhand aktueller Fälle aus der Rechtsprechung - Nach der Streichung des § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV: Planungsleistungen als frühe erste Baulose?
- Anhand eines fiktiven Fallbeispiels werden die rechtlichen Möglichkeiten untersucht
- Fakultative Ausschlussgründe nach Paragraph 124 GWB,
- Eignungsfeststellung bei präqualifizierten Bietern
- Referenzen und deren Bewertung
- Themenkreis Projektanten
- Abweichen von den Vergabeunterlagen
- Gesamtvergabe oder Fachlosbildung, was ist zu beachten?
Nachweise/Zertifikate
Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über 15 Zeitstunden.
Unser Tagungsservice für Sie
- Ausführliche Seminarunterlagen
- Seminargebühr inkl. 2 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Frühstück und Abendessen
- Snacks mit Softgetränken, Tagungs- und Pausengetränke
Tagungsmodalitäten
Donnerstag, 26.06.2025, 13:00 Uhr - Samstag, 28.06.2025, 14:30 Uhr
THE OCEAN´s, nordicwave hotels
23669 Timmendorfer Strand
Tel.: 04503 35 68 30
Fax:
Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das IBR-SEMINARE-Team gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-19 oder unter E-Mail: team@ibr-seminare.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.
Downloads
Seminardetails
(PDF, 0,1 MB)
Seminarkalender
1. Halbjahr 2025
(PDF, 5,15 MB)