Buchungen
In Ihrem Internet-Browser sind Cookies/Sessions deaktiviert.
Daher steht Ihnen die Bedienung von IBR-SEMINARE nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um IBR-SEMINARE in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
Seminardetails
Seminarnummer
5069

Baulasten in der Praxis

Donnerstag, 21.11.2024
09:30 - 17:00 Uhr
Online-Seminar

Referent

RA Dr. Rainer Voß, Köln

RA Dr. Rainer Voß, Köln

ist Rechtanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht sowie AnwaltMediator DAA/FU Hagen. Er ist Partner der bundesweit auf das öffentliche Bau- und Umweltrecht spezialisierten Kanzlei Lenz und Johlen in Köln und Berlin. Seine Schwerpunkte sind u.a. das öffentliches Bau- und Planungsrecht, insbes. Entwicklung von Stadtquartieren, das Denkmalrecht sowie das Umwelt- und Klimaschutzrecht. Dr. Voß ist u.a. Autor des Loseblatt-Kommentars zur BauO NRW Buntenbroich/Voß, Wingen Verlag, sowie Mitautor des Münchener Anwaltshandbuches Verwaltungsrecht. Er ist als Dozent u.a. für das öffentliche Baurecht und für Mediation beim Fachanwaltslehrgang für Verwaltungsrecht (DAA) sowie beim Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) tätig.


Teilnehmerkreis

Verwaltungsmitarbeiter, Vermessungsingenieure, Architekten, Wertgutachter, Projektentwickler, Mitarbeiter-/innen von Banken und Sparkassen, Rechtsanwälte und Notare.


Ziel des Seminars

Baulasten sind ein elementares Instrument in allen Bundesländern (außer Bayern), um Formale Verstöße gegen bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Vorschriften zu heilen. Sie sind für das begünstige Grundstück von großem Vorteil, da hierdurch überhaupt eine Bebaubarkeit gewährleistet wird. Der rechtlich ordnungsgemäße Umgang mit Baulasten muss aber beherrscht werden, da es sich um ein anspruchsvolles Rechtsinstrument handelt. Immer wieder tauchen Fragen der ausreichenden Bestimmtheit von Baulasten auf. 
 
Aufgabe des Seminars ist es, die rechtssichere Anwendung der Baulasten instruktiv darzustellen. Dabei wird auf zahlreiche Beispielsfälle verwiesen sowie die einschlägige Rechtsprechung insbesondere der Obergerichte.
 
In der Praxis stellt die Unterscheidung zwischen der öffentlich-rechtlichen Baulast sowie zivilrechtlichen Absicherungen z. B. durch Grunddienstbarkeit eine wesentliche Rolle. Auch für Bauaufsichtsbehörden ist es von großem Vorteil, die Unterschiede zwischen öffentlich-rechtlicher Baulast und zivilrechtlicher Grunddienstbarkeit zu kennen.


Themen

  1. Rechtsnatur der öffentlich-rechtlichen Baulast
    • Rechtsgrundlage Landesbauordnung
    • Was beinhaltet eine Baulast?
    • Unterscheidung zwischen Baulast, Grunddienstbarkeit und beschränkt/persönlicher Dienstbarkeit 
    • Kombination verschiedener Sicherungsinstrumente
  2. Voraussetzungen für die Eintragung von Baulasten
    • Freiwillige Verpflichtungserklärung
    • Eigentum, Erbbaurecht
    • Eintragung nur bei rechtlichem Erfordernis
    • Rechtscharakter der Eintragung
    • Besteht ein Rechtsanspruch auf Eintragung?
    • Baulastenverzeichnis
    • Einsichtnahme in das Baulastenverzeichnis
  3. Regelungsgehalt von Baulasten
    • Planungsrechtlicher Inhalt
      • Sicherung von Maßfestsetzungen
      • Nutzungsbeschränkungsbaulasten
      • Festsetzungsanerkenntnis
      • Sicherung des Gebotes der nachbarlichen Rücksichtnahme
      • Veräußerungsverbot, Nutzungsfestschreibung und Rückbauverpflichtung
    • Bauordnungsrechtlicher Inhalt
      • Zufahrtsbaulast
      • Abstandsflächenbaulast
      • Stellplatzbaulast
      • Vereinigungsbaulast
      • Anbaulast
      • Sicherung von Nebenbestimmungen
  4. Rechtsfolgen
    • Für den Begünstigen
    • Für den Verpflichteten
    • Für die Baubehörde
    • Für die Werthaltigkeit eines Grundstückes
  5. Rechtswidrigkeit/Nichtigkeit von Baulasten
  6. Löschung
  7. Baulast und Grundstücksteilung
    • Heilung rechtswidriger Teilungen
  8. Rechtsschutz gegen Baulasten


Nachweise/Zertifikate

Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über 6 Zeitstunden (8 Weiterbildungspunkte der verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern: Bitte bei Anmeldung die für Sie zuständige Kammer angeben).


Unser Tagungsservice für Sie

  • Ausführliche Seminarunterlagen in digitaler Form sowie den Link zum Online-Seminar per E-Mail.
    (ca. ein bis zwei Tage vor dem Seminar)

Tagungsmodalitäten

Online-Seminar

Datum:
Donnerstag, 21.11.2024, 09:30 - 17:00 Uhr

Zur Teilnahme benötigen Sie eine Internet­verbindung sowie einen Laptop/PC oder ein Smartphone.

Die Teilnahme erfolgt über eine einfache Web-App von Zoom, die Sie direkt vor Ihrer Teilnahme ganz einfach herunter­laden können und für deren Ausführung Sie idR keine Administrator-Rechte benötigen.
(In sehr restriktiven Umgebungen kann es sein, dass die Web-App nicht ausgeführt werden kann - in diesem Fall bitten Sie Ihren IT-Administrator um Unterstützung - siehe auch: https://support.zoom.us/hc/de/articles/206175806-Top-Questions)

Preis (zzgl. MwSt.): 439,00 €

Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das IBR-SEMINARE-Team gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-19 oder unter E-Mail: team@ibr-seminare.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.