Buchungen
In Ihrem Internet-Browser sind Cookies/Sessions deaktiviert.
Daher steht Ihnen die Bedienung von IBR-SEMINARE nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um IBR-SEMINARE in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
Seminardetails
Seminarnummer
5261

Die Kalkulation - unverändert das Herzstück des Angebots

Die Bedeutung der Kalkulation im Rahmen von VOB/B und neuem Bauvertragsrecht - Risiken und Chancen der Kalkulation aus baubetrieblicher und rechtlicher Sicht

Dienstag, 13.05.2025
09:30 - 17:00 Uhr
MannheimHybrid

Referenten

RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Dr. Birgit Franz, Köln

RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Dr. Birgit Franz, Köln

ist Gründerin der im Bau-, Vergabe- und Immobilienrecht spezialisierten Sozietät franz + partner rechtsanwälte mbB. Frau Dr. Franz berät seit 25 Jahren Bauunternehmen ebenso wie Investoren in allen Bereichen des Bau- und Vergaberechts und vertritt diese in gerichtlichen sowie außergerichtlichen Verfahren. Sie begleitet Auftraggeber wie auch Bieter bereits in Vergabeverfahren und ist daher mit der Kalkulation der Vergütung sowohl im Zuge der Angebots- wie auch der Nachtragserstellung und -prüfung regelmäßig befasst. Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit publiziert Frau Dr. Franz in den einschlägigen baurechtlichen Fachzeitschriften und ist Co-Autorin diverser Praxishandbücher sowie Herausgeberin des 2020 in 2. Auflage erschienenen Handbuchs „Baunebenrechte“. Sie ist Vorstandsvorsitzende der ARGE Baurecht im Deutschen Anwaltverein und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Baurecht sowie Schiedsrichterin nach der Streitlösungsordnung für Baurecht (SL Bau). Frau Dr. Franz wird in den diversen, einschlägigen Rankings seit vielen Jahren als führende Partnerin im Baurecht gelistet.

 Dr.-Ing. Robert Tietz, Weimar

Dr.-Ing. Robert Tietz, Weimar

hat weitreichende Erfahrung in der Projektleitung von Großprojekten im Inland und europäischen Ausland. Zu seinen weiteren Tätigkeitsbereichen gehören Baubetriebsberatung, Projektmanagementleistungen, Sachverständigenleistungen im Fachbereich Schäden an Gebäuden, Mängelmanagement, Fertigstellungsmanagement sowie Nachforderungs- und Vertragsmanagement aus baubetrieblicher Sicht. Aufgrund seiner regelmäßigen Tätigkeit als Auftraggeber-Vertreter im Bereich Projektmanagement ist Herr Dr. Tietz mit der Kalkulation und deren technischen Zusammenhängen im Zuge der Angebots-, Rechnungs- und Nachtragsprüfung häufig beschäftigt. Herr Dr. Tietz hat aktuell den Lehrauftrag für Baubetrieb an der Hafencity Universität in Hamburg.


Teilnehmerkreis

Das Seminar spricht an Auftraggeber- und Auftragnehmervertreter, Geschäftsführer, Technische Führungskräfte, Projektleiter, Bauleiter, Kalkulatoren, Baujuristen und  Richter an.


Ziel des Seminars

Die Kalkulation ist und bleibt auch mit Blick auf das neue Bauvertragsrecht das Herzstück des Angebots und das entscheidende Element für die Preisermittlung der Nachtragsleistungen. Denn der Unternehmer kann gemäß § 650c Abs. 2 BGB zur Berechnung der Vergütung für den Nachtrag auf die Ansätze in einer vereinbarungsgemäß hinterlegten Urkalkulation zurückgreifen. Was bedeutet aber die Vermutung, dass die auf Basis der Urkalkulation fortgeschriebene Vergütung den tatsächlich erforderlichen Kosten entspricht? Wird mit dem neuen Bauvertragsrecht der von der Rechtsprechung sanktionierten spekulativen Preisgestaltung ein Ende bereitet? Welche Bedeutung erfährt die Kalkulation noch im Rahmen der VOB/B? Und insbesondere welche Folgen ergeben sich für die Kalkulation aus dem Urteil des BGH vom 08.08.2019 – VII ZR 34/18 und den hieraus von der obergerichtlichen Rechtsprechung für Nachtragsleistungen gezogenen Schlüssen? Danach kann der Auftragnehmer auch für Nachtragsleistungen nach der VOB/B die Vergütung anhand der tatsächlich erforderlichen Kosten zuzüglich angemessener Zuschläge für AGK ermitteln. Was bedeutet dies für die Kalkulation und welche Kalkulationsvorgaben muss eine Einigung bzw. eine vertragliche Regelung über die Preisbildung beinhalten? Das Seminar beschäftigt sich mit Möglichkeiten und Grenzen, die einer Kalkulation zum einen baubetrieblich und zum anderen rechtlich gesetzt sind. Kompetenzen im Umgang mit Angebots- und Nachtragskalkulationen sowie mit spekulativen Sachverhalten sollen verbessert, Chancen und Risiken der Kalkulation aufgezeigt werden.


Themen

  1. Grundlagen der Kalkulation
    • Zuschlagskalkulation oder Kalkulation über die Angebotssumme
    • Bedeutung der Einheitlichen Formblätter (EFB)
    • Kostenfaktoren und deren Bedeutung
    • Lohn-, Geräte-, Stoff- und sonstige Kosten
    • Gemeinkosten (BGK, AGK, W/G)
    • Fixe und variable Kosten
    • Zeitabhängige und zeitunabhängige Kosten
    • Wettbewerbsindizierte Spekulation 
    • Grundlagen der Baukalkulation – mit oder ohne EFB?
    • Urkalkulation – Angebotskalkulation – Auftragskalkulation – Nachtragskalkulation 
  2. Grenzfälle der Kalkulation 
    • Grundsatz: Kalkulationsfreiheit
    • Mischkalkulation
    • Sittenwidrige Spekulation und Neues Bauvertragsrecht 
  3. Kalkulation der Nachtragsleistung nach der VOB/B 
    • Bleibt guter Preis wirklich guter Preis?
    • Fortschreibung einzelner Kostenbestandteile
    • Fortschreibung von Aufwands- und Leistungswerten
    • Chancen und Grenzen der Fortschreibung von Spekulationspreisen, mischkalkulierten Preisen, unterdeckten Kosten
    • Zusätzliche und unterdeckte Gemeinkosten
    • Alternative: Gemeinkostentrennung – eine Methode zur Vermeidung von Spekulation?
    • Nachtragsbearbeitungskosten
    • Beispiele
  4. Kalkulation der Nachtragsleistung nach neuen Bauvertragsrecht 
    • Tatsächlich erforderliche Mehr- oder Minderkosten
    • Angemessene Zuschläge für Allgemeine Geschäftskosten
    • Vermutungswirkung der Urkalkulation
    • Nachtragsbearbeitungskosten
    • Beispiele


Nachweise/Zertifikate

Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über 6 Zeitstunden (8 Weiterbildungspunkte der verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern: Bitte bei Anmeldung die für Sie zuständige Kammer angeben).


Unser Tagungsservice für Sie

Bei Präsenz-Teilnahme:

  • Ausführliche Seminarunterlagen in digitaler Form (ca. ein bis zwei Tage vor dem Seminar)
  • Seminargebühr inkl. Mittagessen mit Softgetränk, Snacks, Tagungs- und Pausengetränke

Bei Online-Teilnahme:

  • Ausführliche Seminarunterlagen in digitaler Form sowie den Link zum Online-Seminar per E-Mail.
    (ca. ein bis zwei Tage vor dem Seminar)

Tagungsmodalitäten

Hybrid-Seminar

Datum:
Dienstag, 13.05.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Die Teilnahme an diesem Seminar kann als Präsenz- oder Online-Teilnahme gebucht werden.
Ort:
IBR-Seminarzentrum
Heinrich-von-Stephan-Straße 3
68161 Mannheim

Tel.: 0621 - 120 32-19
Fax: 0621 - 2 83 83

Falls Sie an diesem Hybrid-Seminar als Online-Teilnehmer teilnehmen möchten, beachten Sie bitte nachfolgende Informationen.

Zur Online-Teilnahme benötigen Sie eine Internet­verbindung sowie einen Laptop/PC oder ein Smartphone.

Die Online-Teilnahme erfolgt über eine einfache Web-App von Zoom, die Sie direkt vor Ihrer Teilnahme ganz einfach herunter­laden können und für deren Ausführung Sie idR keine Administrator-Rechte benötigen.
(In sehr restriktiven Umgebungen kann es sein, dass die Web-App nicht ausgeführt werden kann - in diesem Fall bitten Sie Ihren IT-Administrator um Unterstützung - siehe auch: https://support.zoom.us/hc/de/articles/206175806-Top-Questions)

Preis (zzgl. MwSt.): 499,00 €

Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das IBR-SEMINARE-Team gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-19 oder unter E-Mail: team@ibr-seminare.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.


Downloads