Daher steht Ihnen die Bedienung von IBR-SEMINARE nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um IBR-SEMINARE in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
Kompaktkurs: Bauzeit und Bauzeitstörungen
Grundlagen - aktuelle Fragen - Beispiele
Referent
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Martin Ludgen, Düsseldorf
ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Partner der auf Immobilien- und Baurecht spezialisierten Kanzlei ROTTHEGE, Düsseldorf. Herr Dr. Ludgen berät Projektentwickler, Bauträger, Generalunternehmer und Planer bei der Realisierung und Abwicklung komplexer Bauvorhaben. Er ist Lehrbeauftragter für Bau- und Architektenrecht an der Peter Behrens School of Arts (Hochschule Düsseldorf), Dozent im Masterstudiengang Baurecht an der Fachhochschule Münster, ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift IBR Immobilien- und Baurecht sowie Mitautor des ibr-online-Kommentars VOB/B und des Handbuchs des privaten Baurechts von Kleine-Möller/Merl/Glöckner (6. Auflage 2019). Zudem ist Herr Dr. Ludgen stellvertretender Vorsitzender der Schlichtungsstelle der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.
Teilnehmerkreis
Projekt- und Bauleiter von Auftraggebern, Generalunternehmern und Nachunternehmern, Architekten und Ingenieure, Projektsteuerer und Baujuristen melden sich hier an.
Ziel des Seminars
Das Seminar vermittelt zunächst, wie die Baubeteiligten und ihre Berater die terminlichen Besonderheiten ihres Projektes im Rahmen der Vertragsgestaltung bestmöglich regeln. Sodann wird der richtige Umgang mit Bauzeitstörungen in der Bauphase dargestellt. Dies betrifft Auftragnehmer und Auftraggeber gleichermaßen. Der Auftraggeber hat bei einer verzögerten Leistungserbringung des Auftragnehmers die formalen Anforderungen des BGB und der VOB/B ebenso zu beachten wie der Auftragnehmer bei Behinderungen und der Vorbereitung von Bauzeitverlängerungs- und Mehrkostenansprüchen. Dabei gelten für beide Seiten strenge Dokumentationsanforderungen, deren Missachtung in der weiteren Auseinandersetzung regelmäßig zu rechtlichen und wirtschaftlichen Nachteilen führt. Auch bei und nach Projektabschluss sind bestimmte Vorgaben zu beachten, um einen Rechtsverlust zu vermeiden. Baubetriebliche Fragestellungen werden nur am Rande diskutiert, vorrangig geht es in dem Seminar um den richtigen und praxisnahen Umgang mit Bauzeit und Bauzeitstörungen nach Maßgabe von Vertrag, BGB und VOB/B.
Themen
- Überblick/Darstellung der Interessenlage der Vertragsparteien
- Wichtige Punkte bei der Projektvorbereitung
- Terminliche Vorgaben aus anderen Vertragsverhältnissen
- Aufgabenverteilung zwischen den Projektbeteiligten
- Terminliche Verpflichtungen der Architekten und Fachingenieure
- Vertragsschluss
- Vereinbarung von Vertragsterminen (Baubeginn, Zwischentermine, Fertigstellung/Planlieferung)
- Vereinbarung weiterer terminlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers
- Wirksame Vereinbarung von Vertragsstrafen/Aktuelle Rechtsprechung
- Bauzeitstörungen in der Planungs- und Bauphase aus Sicht des Auftraggebers
- Voraussetzungen für Verzug des Auftragnehmers
- Anspruch auf Abhilfe/Rechtsfolgen unterlassener Abhilfe
- Anspruch auf Beschleunigung
- Anspruch auf Schadens-/Aufwendungsersatz
- Kündigung durch den Auftraggeber
- Bauzeitstörungen in der Planungs- und Bauphase aus Sicht des Auftragnehmers
- Behinderung, Unterbrechung usw. – Begriffsdefinitionen
- Anspruchsgrundlagen: Vertrag, BGB und/oder VOB/B?
- Einzuhaltende Formalitäten, insbesondere: Behinderungsanzeige
- Unterschiede zwischen Vergütungs-, Entschädigungs- und Schadensersatzansprüchen/Aktuelle Rechtsprechung
- Kündigung durch den Auftragnehmer
- Sonderfall: Bauzeitstörungen in Planerverträgen
- Wichtige Punkte beim Projektabschluss
- Vertragsstrafenvorbehalt
- Verjährung von Bauzeitansprüchen
- Gerichtliche Durchsetzung von Bauzeitansprüchen
Nachweise/Zertifikate
Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über 6 Zeitstunden (8 Weiterbildungspunkte der verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern: Bitte bei Anmeldung die für Sie zuständige Kammer angeben).
Unser Tagungsservice für Sie
Bei Präsenz-Teilnahme:
- Ausführliche Seminarunterlagen in digitaler Form (ca. ein bis zwei Tage vor dem Seminar)
- Seminargebühr inkl. Mittagessen mit Softgetränk, Snacks, Tagungs- und Pausengetränke
Bei Online-Teilnahme:
-
Ausführliche Seminarunterlagen in digitaler Form sowie den Link zum Online-Seminar per E-Mail.
(ca. ein bis zwei Tage vor dem Seminar)
Tagungsmodalitäten
Hybrid-Seminar
Montag, 31.03.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
IBR-Seminarzentrum
68161 Mannheim
Tel.: 0621 - 120 32-19
Fax: 0621 - 2 83 83
Falls Sie an diesem Hybrid-Seminar als Online-Teilnehmer teilnehmen möchten, beachten Sie bitte nachfolgende Informationen.
Zur Online-Teilnahme benötigen Sie eine Internetverbindung sowie einen Laptop/PC oder ein Smartphone.
Die Online-Teilnahme erfolgt über eine einfache Web-App von Zoom, die Sie direkt vor Ihrer Teilnahme ganz einfach herunterladen können und für deren Ausführung Sie idR keine Administrator-Rechte benötigen.
(In sehr restriktiven Umgebungen kann es sein, dass die Web-App nicht ausgeführt werden kann - in diesem Fall bitten Sie Ihren IT-Administrator um Unterstützung - siehe auch: https://support.zoom.us/hc/de/articles/206175806-Top-Questions)
Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das IBR-SEMINARE-Team gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-19 oder unter E-Mail: team@ibr-seminare.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.
Downloads
Seminardetails
(PDF, 0,19 MB)
Seminarkalender
2. Halbjahr 2024
(PDF, 4,22 MB)
Seminarkalender
1. Halbjahr 2025
(PDF, 5,15 MB)